Bort EpiContur Epicondylitis Spange mit 2 Pelotten

Epicondylitis-Soft-Spange zur Entlastung der Muskelursprünge am ulnaren und / oder radialen Epicondylus Je eine ulnare und radiale Friktionspelotte frei positionierbar

Auf Lager

Artikelnummer
C760266000
Versandkosten
6,95 €

Produkt-Optionen:

Ab: 34,77 €
Inkl. 19% MwSt.

Bort EpiContur Epicondylitis Spange mit 2 Pelotten

Epicondylitisspange EpiContur mit 2 Pelotten

Dies ist eine Spezialbandage gegen den sogenannten Tennisarm. Durch Überbelastung kommt es zu einer Reizung der Sehnenansätze. Das Anlegen der Bandage ca. 5 cm unterhalb des Ellenbogengelenks am Unterarm bringt eine Entlastung dieses Bereiches.

Produktmerkmale:

  • Epicondylitis-Soft-Spange zur Entlastung der Muskelursprünge am ulnaren und / oder radialen Epicondylus
  • Je eine ulnare und radiale Friktionspelotte
  • frei positionierbar

Farben: haut, grau

Seiten: universal

Größen:

Umfang Unterarm (5 cm unter Ellenbogengelenk)

  • Größe 0 21 - 25 cm
  • Größe 1 25 - 30 cm
  • Größe 2 30 - 35 cm

DAS MED-PLUS:

  • Spangendruck individuell einstellbar

Indikationen:

  • Epicondylitis ( Tennisarm)
  • chronische oder rezidivierende Epicondylopathie
  • Tendopathien ( primär nicht entzündliche Erkrankung der Sehnen aufgrund von Über-, Fehlbelastung oder Verschleiß)
  • Überanstrengung
  • sog. Tennisarm oder Golfarm

Kontraindikationen:

  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
  • Lymphabflussstörungen
  • auch unklare Weichteilschwellungen körperfern des angelegten Hilfsmittels
  • Empfindungsstörungen und Durchblutungsstörungen der versorgten Körperregion
  • Erkrankungen der Haut im versorgten Körperabschnitt

Materialzusammensetzung: 74 % Polyamid, 26 % Polyurethan

Gebrauchsanweisung:

Die Pelotten können mittels Klettverschluss frei positioniert werden. Zur korrekten Positionierung beachten Sie die auf der Bandage aufgedruckten Markierungen. Der schmale Teil der Pelotte sollte immer Richtung Ellenbogengelenk zeigen. Fädeln Sie zunächst das Klettband durch die Kunststofföse und legen Sie dann die Spange am Unterarm an. Die Pelotten sollen Druck auf den Muskelbauch ausüben, der von der Hand zum Ellenbogen führt, ca. 5 cm unterhalb vom Ellenbogengelenk. Der Muskelbauch ist deutlich spürbar, wenn Sie eine Faust machen. Die BORT Epicondylitis-Spange soll nur dann Druck auf diesen Muskel ausüben, wenn Sie eine Faust oder Greifbewegung machen. Bei entspannter Hand soll die Spange ohne spürbaren Druck der Pelotten anliegen. Den Klettverschluss so schließen, dass die Spange zwar gut anliegt, aber keine Stauung hervorruft. Evtl. überstehendes Klettband abschneiden.

Wichtiger Hinweis: 

Hilfsmittel nur unter Belastung tragen, nicht während Ruhepausen, zum Beispiel Schlaf. Beeinträchtigung des Blutkreislaufs vermeiden. Bei Taubheitsgefühl Hilfsmittel lockern und ggf. abnehmen. Bei anhaltenden Beschwerden den Arzt aufsuchen.

Waschhinweise:

Pelotte herausnehmen und Bandage in lauwarmem Wasser mit mildem Feinwaschmittel von Hand waschen. Klettverschluss schließen, um Beschädigung anderer Wäsche stücke zu vermeiden. In Form ziehen und an der Luft trocknen. Hitze vermeiden.

VE 1 Stück.

Weitere Informationen

Hersteller Bort
Herstellerartikelnummer 122500
Hilfsmittelnummer 23.08.04.0020
EAN 4005862006746
Lieferzeit 2-3 Tage